Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Webseite, auf der Besucher:innen nach dem Klick auf eine Anzeige, einen Link oder ein Suchergebnis „landen“. Ihr Hauptziel ist es, eine gezielte Aktion auszulösen – zum Beispiel einen Kauf, das Ausfüllen eines Formulars oder die Anmeldung zu einem Newsletter.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Seiten ist eine Landingpage auf ein einziges Ziel (Conversion) fokussiert. Sie ist klar strukturiert, enthält keine ablenkenden Navigationselemente und leitet Besucher:innen durch einen klaren Call-to-Action (CTA) zur gewünschten Handlung.
Die Startseite einer Website ist meist breit gefächert und dient der Orientierung. Eine Landingpage hingegen verfolgt nur ein Ziel – und ist meist nicht über das Hauptmenü erreichbar.
Landingpages werden gezielt für Marketingkampagnen erstellt, z. B. für Google Ads, Facebook Ads oder E-Mail-Marketing. Sie können auch organisch ranken, wenn sie suchmaschinenoptimiert aufgebaut sind und auf ein bestimmtes Keyword ausgerichtet sind.
In WordPress kannst du Landingpages mit dem Gutenberg-Editor, Page-Buildern (z. B. Elementor, Divi) oder spezialisierten Plugins (z. B. Thrive Architect) erstellen. Viele Themes bieten auch Landingpage-Vorlagen ohne Header, Footer oder Sidebar.
Landingpages sind gezielte Conversion-Booster. Sie bringen Besucher:innen über Anzeigen, Suchmaschinen oder Kampagnen direkt zur relevanten Botschaft – ohne Ablenkung. Wer mehr Leads, Verkäufe oder Interaktionen erzielen will, kommt an professionell gestalteten Landingpages nicht vorbei.
Ja – im Idealfall gibt es für jede Zielgruppe, Kampagne oder Produkt eine eigene Landingpage.
Das hängt vom Umfang und Tool ab. Mit WordPress oder Page-Buildern kann man kostengünstig starten – Agenturlösungen sind entsprechend teurer.
Je nach Branche variieren die Quoten. Zwischen 5 % und 20 % gelten als solide – bei hochoptimierten Seiten sind auch 30 %+ möglich.